Auch wenn vom 11.11. bis Aschermittwoch unsere Haupttätigkeitszeit ist, sind wir auch außerhalb der 5. Jahreszeit aktiv.

Frühlingsfest

So endet die Kampagne für die Garden erst am Frühlingsfest. Dabei werden die Kinder und Jugendlichen nach einem kleinen Programm bei Kaffee und Kuchen vor den Eltern in die nächste Gruppe übergeben. Das Fest wurde nach der Coronazeit ins Leben gerufen, damit alle Tänzer und Tänzerinnen ihren 2021 einstudierten Tanz trotz der ausgefallenen Kampagne 2022 zeigen konnten.

Ab Mai starten die Trainer in die Arbeit und nach und nach beginnt das Training aller Gruppen für die folgende Kampagne.

Waldfest

Am Pfingstmontag steht für uns das Waldfest an. Seit 1995 organisieren wir zunächst noch mit dem BBO und schließlich nur noch mit dem VFR zusammen die Veranstaltung. Auch die Dienste werden von den Aktiven beider Vereine besetzt.

Kerwe

Im letzten Augustwochenende ist die Kerwe in Hettrum angesetzt. In der Hüttendorf-Kerwe sind auch wir seit 1992 mit unserer Hütte vertreten. Ob alleine oder zusammen mit dem VFR, ob Pommes oder auch nur Getränke: Jedes Jahr überlegen wir uns etwas, um unseren Beitrag zum Gemeinschaftsleben zu leisten.

Apropos Kerwe. Bei dem berühmten Loreschieben sind wir auch jedes Jahr mit mindestens einer Gruppe vertreten. Ob die Feuerio Garde, die Feuerio Mädels, Elferrat oder die „Senioren“, das ein oder andere Mal konnten wir uns den Pokal sichern. 2022 hatten sogar unsere Damen- und Herrenmannschaft den ersten Platz belegt

Gardeworkshop

Kurz nach den Sommerferien findet unser Workshop statt. Seit 2005 in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen versammeln sich die Tänzer und Tänzerinnen aller Gruppen an einem Wochenende, um unter anderem Schritte zu üben. Innerhalb von zwei Tagen werden zwischen 40 und 80 Kindern und Jugendlichen zwei Tänze beigebracht. Ein klassischer Gardetanz und ein HipHop beziehungsweise Schautanz. Am letzten Tag können die Eltern das Erlernte bestaunen. Das Programm unterscheidet sich zudem von Jahr zu Jahr. Ob in der Festhalle oder auswärts, mit oder ohne Übernachten: Langeweile tritt weder bei Kindern noch bei den Betreuern auf.

Vereinsfeste

Besonders im Spätsommer und Herbstanfang planen wir die ein oder andere interne Veranstaltung, um auch außerhalb der Kampagne und von Diensten das Vereinsleben zu fördern. Sehr beliebt dabei ist unter anderem das „Zwiebelkuchen und neuer Wein“-Fest. Gegen Dezember findet zudem unsere Jahresabschlussfeier statt. Bei gutem Essen sitzen wir zusammen in der Narrenstube und pokern um die besten Preise in der Tombola.

Jahreshauptversammlung

Zu jedem Verein gehört eine Jahreshauptversammlung. Seit diesem Jahr findet diese bereits im Oktober statt, um in Wahljahren eine Übergangsphase für den Vorstand zu gewährleisten, bevor im November das Fasnachtstreiben beginnt.

 

Auswärts bei Freunden

Am 11.11. stürmen wir dann erneut das Rathaus in Hettrum. In der 5. Jahreszeit regiert nun mal der Feuerio. Dieses Jahr haben wir bereits zum zweiten Mal beim Fasnachtserwachen in Grünstadt teilgenommen. Ab November beginnen zwar noch nicht unsere Veranstaltungen, aber die von vielen befreundeten Vereinen. Daher sind wir doch schon in Uniform unterwegs, um mit Ihnen zu feiern. Natürlich wird das auch während unserer Kampagne fortgesetzt.